Calculi vom Friedrich Spieleverlag für Kinder ab sechs Jahren

Das Spiel „Calculi“ stammt aus dem Jahr 2007 und wurde von Reinhold Wittig für den Friedrich Spieleverlag entwickelt. Es handelt sich dabei um ein typisches Lernspiel für Kinder ab einem Spielalter von sechs Jahren und aufwärts.

Im Spielkarton enthalten ist natürlich in erster Linie die obligatorische Spielanleitung. Dazu gibt 36 Spielkarten und 120 Rechenchips. Mehr braucht es nicht, damit zwei bis vier Mitspieler ordentlich die Köpfe rauchen.

Bei „Calculi“ tauchen Interessierte tief ein in die Welt der Mathematik. Wer die richtigen Kombinationen findet, der kann das Spiel für sich entscheiden. Es müssen die Spielkarten so gelegt werden, dass daraus am Ende drei Dreiecke in gleicher Farbe entstehen. Doch das ist nicht die einzige Herausforderung, denn die Dreiecke und die dazu verwendeten Karten haben unterschiedlich hohe Wertigkeiten. Besonders gut ist es da natürlich, wenn hohe Wertigkeiten auch gelegt werden können, denn nur so lässt sich das Denkspiel wirklich gewinnen. Eine weitere Variante ist, dass vorher vorgegeben wird, wie hoch die Summe in den Dreiecken sein darf und dann müssen die Mitspieler genau mitrechnen, damit ihre Dreiecke auch die richtigen Werte haben. Hierbei gibt es viele Varianten die sich nur um ein Thema drehen: Rechnen, rechnen und nochmals rechnen.

Fazit: „Calculi“ ist ein gut durchdachtes Lernspiel, was ich genau an das Lerntempo im Grundschulalter anpassen lässt. Die unterschiedlichen Möglichkeiten des Spiels lassen alle gängigen Rechenmethoden üben und das auf spielerische Weise und nicht stur auf dem Papier. So hilft das Spiel daheim, Rechenprobleme aus dem Weg zu schaffen und auch in viele Grundschulen gehört es inzwischen zum Spielinventar einfach dazu. Wichtig ist dabei für Eltern, dass keine kleinen Kinder mitmachen, denn die können so leicht die beigelegten Kleinteile verschlucken. Außerdem kann es jüngere Kinder frustrieren, wenn sie nicht mitspielen können, daher sollte beim Kauf auf die empfohlene Altersangabe geachtet werden. Eine Spielrunde dauert zwischen 20 und 30 Minuten und ist damit genau richtig für alle kleinen Rechenkünstler ab sechs Jahren.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*