Hotel aus dem Hause Parker/ Hasbro für Hoteliers ab acht Jahren
Das Spiel „Hotel“ aus dem Hause Parker bzw. Hasbro Spieleverlag ist genau das richtige für alle kleinen Nachwuchshoteliers ab acht Jahren. Hier darf nach Herzenslust gebaut werden und sobald die Gäste zufrieden sind, stimmt auch der Umsatz.
Im kunterbunten Spielekarton enthalten sind neben der umfangreichen Spielanleitung natürlich auch das Spielbrett, welches verschiedene Baugebiete, Bauplätze und natürlich auch eine Straße enthält. Wie sonst ließen sich all die tollen Orte auch von Touristen besuchen? Für die Bauorte gibt es dann die passenden Hotels bestehend aus einer robusten Mischung aus Hartplastik und Karton im Miniaturformat. Dann fehlen nur noch die Spielfiguren in Form kleiner Autos, Würfel, Karten und natürlich Spielgeld und schon kann das Spiel „Hotel“ beginnen.
Im Grunde offenbart sich dabei den kleinen Spielern eine spannende Welt der Wirtschaft. Sie müssen Hotels bauen und dabei ihr Geld gut einteilen, denn das kann schnell wieder verloren gehen, wenn man beim Gegner eincheckt und dort seine Nächte verbringt. Der bietet einem ein tolles Ambiente, den Ausblick auf die schöne Landschaft und je nach Baufortschritt gehobene Sternekategorie. Dann wird es richtig teuer und je mehr Geld eingenommen wird, je mehr Geld kann auch investiert werden, um noch mehr Hotels in noch größerem Rahmen zu bauen. Wer dabei nicht strategisch genug vorgeht und auch noch Pech mit den Würfeln hat, der verliert und geht bankrott.
Fazit: „Hotel“ gehört zu den Klassikern der Kinderspiele und ist bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf dem Markt etabliert. Kinder bekommen hier eine tolle Mischung geboten aus Spannung, Glück und Strategie. Nebenbei lernen Sie den Umgang mit wirtschaftlichen und finanziellen Aspekten und das auf einem bunten und ansprechend gestalteten Spielbrett. Damit haben sicherlich auch die Erwachsenen noch ihren Spaß speziell, weil zwei bis vier Spieler hier gleichzeitig spielen können. Deshalb ist „Hotel“ eine tolle Spielidee für Grundschulkinder, bei dem es sogar noch etwas zu lernen gibt.