Monopoly Junior von Parker für Spielefans ab fünf Jahren

Monopoly ist eines der großen Klassiker im Bereich Brettspiele. Hier geht es im Besitz, um Geld, kurz um Erfolg und wer keinen hat, der geht sprichwörtlich baden und verliert das Spiel. Die ursprüngliche Version des Monopoly ist bereits mehr als zwanzig Jahre alt und längst gibt  es eine Vielzahl von Nachfolgern. Jede Stadt die etwas auf sich hält, hat ihr eigenes Monopoly. Es gibt außerdem Spezial-Editionen ohne Ende und damit auch die Kleinen etwas davon haben, „Monopoly Junior“ für Kinder ab fünf Jahren.

Im Paket enthalten sind neben dem bunten Spielbrett natürlich auch die Spielfiguren (diesmal Autos), Spielgeld, Ereigniss- und Gesellschaftskarten und insgesamt 12 Kassenhäuschen in vier unterschiedlichen Farben. Anders als beim Originalspiel geht es hier allerdings nicht von der Badstraße über den Opernplatz bis hin zur Schloßallee, sondern rauf auf die Achterbahn und mitten rein in den Vergnügungspark.


„Monopoly Junior“ versetzt seine Mitspieler in echte Spaßwelten. Das Spielbrett ist sehr bunt und groß gestaltet. Das macht es auch für jüngere Kinder übersichtlich. Es geht nicht darum, große Hotels zu bauen, sondern Kassenhäuschen geschickt zu setzen, um Gelder für Zuckerwatte und Co zu kassieren. Zur Verfügung stehen ein bis fünf Euroscheine als Spielgeld. Da lernen auch die jüngeren Kinder schon den Umgang mit kleinen Zahlen und bei Bedarf helfen Papa und Mama bestimmt gerne beim Zählen, denn auch die haben ihre wahre Freude am Spiel.

Fazit: Ein echtes Abenteuer einmal den eigenen Vergnügungspark zu betreiben und von allen Mitspielen und den Eltern Geld für Zuckerwatte und Fahrgeschäfte zu kassieren. Dabei ist der Lerneffekt groß, denn es geht nicht nur um Glück beim Würfeln, sondern auch um Konzentration bei der Berechnung von Preisen. Das Geld ist extra klein gehalten, damit auch Fünfjährige damit zurechtkommen können. Das komplette „Monopoly Junior“ ist sehr robust gestaltet und keine Spielrunde dauert mehr als 30 Minuten. Länger könnten sich jüngere Kinder sowieso nicht konzentrieren. Auch Spielgruppen und Kindergärten sind begeistert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*