Keltis – Der Weg der Steine von Kosmos für Kinder ab 10 Jahren
„Keltis – Der Weg der Steine“ wurde im Jahre 2008 zum Spiel des Jahres gekürt und das nicht ohne Grund, denn hier geht es um geheimnissvolle Runen, Glück und Geschick auf dem Weg zum Ziel. Zwei bis Vier Spieler können hier mitspielen und das am einem Spielealter von zehn Jahren. Die komplette Idee zum Spiel stammt von Reiner Knizia, herausgebracht hat es „Kosmos“.
Im Spieleset enthalten ist ein Spielbrett, vier große Spielfiguren und jeweils dazugehörige vier kleine Spielfiguren. Außerdem vier große Kleeblätter, vier Wertungssteine und 25 Wegekärtchen, die auf dem Spielbrett verteilt werden. Hinzu kommen 110 Spielekarten die vor dem Start ausgegeben werden. Sieben Punktekärtchen machen das Spiel komplett.
Die Spielidee ist ebenso simpel wie knifflig. Jeder Spieler muss versuchen, seine Spielfigur möglichst weit voranzutreiben. Dazu gibt es keine Würfel, sondern Zahlenkarten. Je Pfad müssen die Zahlenkarten entweder aufsteigend oder absteigend gelegt werden, eine Richtung kann nachträglich nicht mehr verändert werden. Je weiter es dem Spieler gelingt, mithilfe der Zahlenkarten seinen Spielstein nach vorn zu treiben, desto höher wird die Punktewertung am Ende des Spiels. Wer dazu noch fleissig Wunschsteine einsammelt, die sich am Wegesrand befinden, der kann sein Punktekonto stark nach oben korrigieren. Sind zu wenige Punkte gesammelt worden, werden davon zur Strafe noch welche abgezogen. Am Ende gewinnt die höchste Punktzahl.
Der Spieleablauf ist immer wieder spannend, weil sich immer neue Möglickeiten auftun. Nach einer Proberunde haben auch Anfänger das Spiel schnell verstanden. Die Konzentration wird gefördert und „Keltis“ ist sowohl etwas für Kinder, als auch deren Eltern. So werden gemeinsame Spielezeiten zu einem unverzichtbaren Ritual.
„Keltis“ ist eines von vielen sehr erfolgreich entwickelten Spielen von Reiner Knizia und das nicht ohne Grund. Hier steht der Spielspaß klar im Vordergrund, allerdings auch eher für ältere Kinder und Jugendliche. Kleine Kinder langweilen sich noch etwas und haben Schwierigkeiten, den vollen Umfang der Möglichkeiten zu erfassen. Deshalb wirklich erst ein tolles Spiel für alle ab zehn Jahren!