Einfach Genial von Kosmos für Kids ab 10 Jahren

Ein weiteres tolles Spiel aus dem Hause Kosmos ist „Einfach Genial“. Hier durfte sich wieder einmal Spieleentwickler Reiner Knizia austoben und hat ein tolles Knobelspiel für Kinder ab zehn Jahren kreiert, was auch Erwachsene durchaus erfreuen dürfte. Nicht umsonst wurde „Einfach Genial“ von der Wiener Spieleakademie mit der Auszeichnung „Spiel der Spiele“ bedacht.

Im Umfang des Spiels enthalten sind ein großer Spielplan, sowie insgesamt 120 Spielsteine, die sich in einem Stoffbeutel befinden. Sobald die Spielsteine gezogen sind, können sie auf einen der vier Spielbänke platziert werden. Vier Punktetafeln geben Auskunft über den Spielstand, 24 Wertungssteine komplettieren das Ganze. Insgesamt können vier Spieler an einer Spielrunde teilnehmen und die hat es in sich.


Das Ziel ist es, durch geschicktes Anlegen der Spielsteine je nach Farbe und Symbol möglichst viele Punkte zu erzielen. Nur Spielsteine mit übereinstimmendem Farbsymbol dürfen aneinander gelegt werden und dafür gibt es dann je Stein auch Punkte. Jeder Punkt bedeutet einen Schritt nach vorn für den Wertungsstein, der sich auf der Punktekarte des Spielers befindet. Am Ende gewinnt natürlich der Spieler mit dem höchsten Punktestand im Spiel. Ein kleiner Kniff bleibt. Nur der jeweils am niedrigsten liegende Wertungsstein auf der Punkteskala bestimmt schlussendlich den Punktestand. Spieler, bei denen jeweils der niedrigste Wertungspunkt höher liegt als der seiner Mitspieler, gewinnt die Punkte. Deshalb ist es wichtig, alle Wertungssteine gleichmäßig nach oben zu rücken und sich jeden Spielzug genau zu überlegen. Jeder Spielzug besteht aus der Platzierung des eigenen Spielsteins, der Wertung mithilfe der Wertungssteine auf der eigenen Punkteskala und anschließend dem Nachziehen neuer Spielsteine.

Insgesamt ist „Einfach Genial“ ein wirklich ausgetüpfeltes Knobelspiel, was den Geist ordentlich beschäftigt und deshalb nicht so schnell langweilig wird. Allerdings ist der Spielablauf nicht ganz einfach und deshalb ist das Spiel auch wirklich erst für ältere Kinder ab zehn Jahren zum Spielen geeignet. Dabei können die Eltern eine hilfreiche Unterstützung sein und selbst die kommen noch ordentlich ins Grübeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*