Qwirkle von Schmidt Spiele für Kinder ab sechs Jahren

Qwirkle_Schmidt_Spiele_SdJ

„Qwirkle“ hat sich den Titel „Spiel des Jahres 2011“ wirklich redlich verdient. Es geht um Zahlen, Taktik und auch ein bisschen Glück und so nimmt „Qwirkle“ Kinder ab sechs Jahren, deren Freunde und sogar die Eltern komplett in seinen Bann. Es wurde von Susan McKinley Ross für den Schmidt Verlag entworfen und hat schnell alle Kritiker von sich überzeugt.

Im Paket enthalten ist ein Spielbrett sowie die Qwirkle-Steine. Die sind wahlweise schwarz oder bunt und haben jeweils ein Symbol in unterschiedlichen Farben aufgedruckt. Außerdem gehört natürlich auch eine Spielanleitung mit dazu und schon ist alles komplett.

Bis zu vier Spieler können gleichzeitig spielen, mindestens zwei Spieler sollten es sein. Es geht bei „Qwirkle“ darum, die Steine zu Ketten zusammen zu legen. Eine Kette besteht jeweils aus bis zu sechs Steinen eines Symbols. Dabei ist die Farbe egal, nur das Symbol muss gleich sein. Ist eine Kette geschafft und alle sechs Glieder beisammen, hat man ein Qwirkle. Das spannende daran ist, dass man nie vorher weiß, was man für einen Stein zieht und ob dieser auch passt und einen zum Sieg führt. Neben dem Glück beim Ziehen gehört auch eine große Portion taktische Überlegungen dazu, denn nur wer geschickt die Steine legt, hat Erfolg im Spiel.

Fazit: „Qwirkle“ fördert das Denkvermögen und macht einfach immer wieder aufs Neue Spaß. Allerdings sind so manche Sechsjährigen mit den taktischen Überlegungen noch leicht überfordert, deshalb ist zu empfehlen, das Spiel erst für Kinder ab acht Jahren anzuschaffen und nicht unbedingt früher. Ansich ist das Alter dann nach oben hin offen, denn dieses Spiel macht auch Erwachsenen Spaß. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und die einzelnen Steine bestehen aus robustem Holz. So hat das Spiel eine lange Haltbarkeit. „Qwirkle“ hat leichte Regeln und so findet der Nachwuchs schnell hinein ins Spiel.

Das Spiel Qwirkle wurde am 16. August 2011 von der Wiener Spiele Akademie als Spiele Hit für Familien ausgezeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*