Was gehört wohin? Ravensburger Puzzle für die Jüngsten

Ravensburger hat eine Reihe von Puzzlespielen auf de Markt gebracht, welche sich schon für Kinder ab einem Alter von 36 Monaten eignen. Hier stellt sich die Frage: Was gehört wohin? Zur Auswahl stehen eine Reihe von Themenmotiven, wie beispielsweise der Zirkus, der Zoo, der Garten, die Küche oder der Bauernhof.

Ein Puzzlespiel besteht jeweils aus einem Spielbrett aus extra robustem Papier-Holzgemisch und einer unterschiedlichen Anzahl an Puzzleteilen, die sich einzeln herausnehmen lassen. Bei einigen Puzzlen sind die Puzzleteile zur Hilfe mit kleinen Pinnen versehen, an denen sie sich hinein und wieder heraussetzen lassen. Andere verzichten darauf und trainieren so vermehrt die Feinmotorik bei den Kleinen.

Das Prinzip ist wie bei allen Puzzlen ziemlich leicht zu erklären. Zwischen 15 und 30 einzelne Puzzleteile unterschiedlicher Form und Thematik müssen in die Passenden Lücken gesteckt werden. Erst wenn alles richtig eingesteckt wurde, ergibt sich ein hübsches Gesamtbild. Diese Puzzle eignen sich toll zum alleine Spiele, bei sehr jungen Kindern können Mama und Papa mit kleinen Tipps und viel Motivation zur Seite stehen und helfen. Ältere Kinder schaffen das schon ganz allein und können binnen kürzester Zeit ihre fertigen Ergebnisse bewundern.

Diese Puzzles beginnen am einem Alter von 1,5 Jahren, dann sind sie allerdings nicht aus Karton, sondern aus Holz. Das ist robuster und hält auch den unpfleglichen Umfang von Kleinkindern stand. Die „Was gehört wohin“ Puzzle hingegen eignen sich wirklich erst ab 36 Monaten. Hierzu finden sich auch entsprechende Altersangaben auf den Verpackungen.

Fazit: Das sind die ersten Puzzle, an denen kleine Kinder ihr Geschick, ihre Auffassungsgabe und ihre Feinmotorik spielerisch trainieren können. Sie haben daher einen großen Nutzen und tragen dazu bei, das Kind spielerisch dem Alter entsprechend zu fördern. Auch wenn Mama und Papa mal keine Zeit haben wird es der Nachwuchs nicht müde, selbstständig zu puzzlen und so die Welt zu entdecken und viele neue Dinge kennen zu lernen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*