Outburst – Das Explosive Tempo-Spiel

„Outburst – Das Exlosive Tempo-Spiel stammt aus dem Hause Parker und ist eindeutig ein Spiel für Teenager und Erwachsene. Und das Spiel hat eine Legende, die weit bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, mag man den Spielenentwicklern glauben.

In einer alten Kirche mit dem Namen St. Alban im Vorort Londons wurde ein Raum entdeckt, in dem sich alte Gegenstände aus dem 19. Jahrhundert befanden. Darunter die Reste eines alten Spiels. Brain Hersch versuchte dieses im Jahr 1986 zu rekonstruieren und stellte fest, das andalusische Mönche das Spiel usprünglich erfunden hatten. Die unterlagen einem strengen Gelübte zum Schweigen und bereiteten sich durch die vielen Wissenskärtchen darauf vor, irgendwann ihr Wissen in die Welt zu schreien. Genau das heißt „Outburst“, „Ausbruch“, „Schrei“.

Die Mitspieler, die in beliebiger Menge in zwei Gruppen aufgeteilt werden, bekommen jeweils einen Spielstein, der auf ein Spielbrett platziert wird. Jeweils drei grüne Joker und drei Würfel werden auf den Tisch gelegt. Die Joker sind dafür da, um eine von hunderten Wissenskarten auszustauschen, falls das Thema einer Gruppe nicht behagt. Die Würfel entscheiden, bei welchem erratenen Begriff es nicht einen, sondern bis zu drei Punkten extra gibt.

Jede Karte enthält eine Vorderseite und eine Rückseite. Ist die Wahl auf ein Oberthema gefallen, gibt es für die Gruppen genau eine Minute Zeit (bis zum Ablauf der Sanduhr), um alle 10 Begriffe zu raten. Die sind erst ersichtlich, sobald die Karte in eine spezielle Hülle geschoben wird, die das Verborgene sichtbar macht. Am Ende gibt es 60 Punkte zu holen, wer das schafft und seine Spielfigur entsprechend auf dem Spielbrett nach vorn bewegt, der hat gewonnen.

„Outburst“ ist inzwischen über Jahre so ein großer Erfolg, dass das Spiel stetig sein Äußeres dem Wandel der Zeit anpasst und es auch immer wieder neue Erweiterungspacks zu erwerben gibt, für den Fall, dass alle Karten durchgespielt wurden. Aufgrund der Schwierigkeit der Begriffe ist das Spiel in seiner ursprünglichen Fassung nur etwas für Teenager und Erwachsene, kleinere Kinder können mit dem Original-Spiel noch nichts anfangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*