Big Ludo von I´m Toy für Kinder ab vier Jahren

Die Firma I´m Toy hat mit „Big Ludo“ ein ganz besonderes „Mensch ärgere dich nicht“ auf den Markt gebracht und zwar speziell für die ganz kleinen Fans des berühmtesten Gesellschaftspsiels überhaupt. Hier können zwischen zwei und vier Spieler den gemeinsamen Würfelspaß entdecken

Im Spieleumfang enthalten ist ein äußerst robustes Spielebrett aus Holz, dazu jeweils vier Spielfiguren in vier unterschiedlichen Farben und ein Würfel. Eine Spielanleitung liegt trotzdem bei, wobei im Grunde jeder die Spielregeln von „Big Ludo“ beherrschen müsste.

Der Reihe nach wird gewürfelt. Wer eine Sechs wirft, der darf seinen Pott verlassen und die Spielfigur ins Spiel schicken. Es geht einmal um das Spielbrett herum in der Hoffnung, möglichst sicher die Spielfiguren im Ziel abstellen zu können. Wer zuerst alle vier Figuren erfolgreich um das Spielfeld geschickt hat, der hat gewonnen. Bei einer Sechs darf man noch einmal würfeln, wer einen Mitspieler vor sich hat und mit der richtigen Augenzahl auf seinem Feld landet, der darf ihn werfen und so einen möglichen Sieg verhindern. Sehr einfache Regeln, die auch für die Kleinsten keine große Schwiergkeit darstellen dürften.

Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Figuren extra groß gefertigt sind und im Ziel sogar Vertiefungen in das Spielbrett eingearbeitet sind, um das Abstellen zu erleichtern und zu verhindern, dass die Figuren zu leicht umfallen. So können auch jüngere Kinder die Spielfiguren gut greifen und dürfen ruhig ordentlich zupacken, ohne das etwas beschädigt wird.

Fazit: Eine tolle Variante eines echten Spieleklassikers ist „Big Ludo“ allemal. Hier können schon die Kleinsten mit Mama und Papa um die Wette würfeln und fiebern ihrem Sieg entgegen. Die Regeln sind sehr leicht und werden schnell aufgefasst, alle Figuren sind leicht zu händeln. Gerade bei jüngeren Kindern ist die Motorik noch nicht so stark ausgeprägt, da bekommen sie bei „Big Ludo“ keine Schwierigkeiten. Jede Spielrunde ist im Schnitt 15 Minuten lang und das ist genau sie richtige Aufmerksamkeitsspanne, ehe es jüngeren Kindern langweilig wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*