Diego Drachenzahn von Haba für Kinder ab 5 Jahre

Das Kinderspiel des Jahres 2010 hieß „Diego Drachenzahl“ und das eignet sich bereits für Kinder ab fünf Jahren. Herausgeber ist HABA, die kennen sich bei Spielen für die Kleinsten sehr gut aus, denn dies ist nicht das erste Lernspiel aus ihrem Hause. Besonders die Geschicklichkeit wird bei „Diego Drachenzahn“ gefördert und so kann spielerisch die kindliche Feinmotorik verbessert werden.

Im Karton enthalten ist die große Drachenstation und vier Drachen, die hierbei die Spielfiguren ersetzen. Zwischen zwei und vier kleine Spieler können so ihre Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit miteinander messen. Ebenfalls im Spieleumfang enthalten sind 24 Plättchen und 24 Karten sowie natürlich die obligatorische Spieleanleitung.

Der Inhalt des Spiels ist schnell erklärt, denn der Diego Drachenzahn hat einiges zu tun. Versehentlich hat er den Hut vom Onkel Dagobert in Brand gesteckt, doch treffen wollte er eigentlich ein ganz anderes Ziel. Beim Feuerspucken braucht der junge Drache noch ein bisschen Übung. Gut, wenn er menschliche kleine Helfer hat, die ihm mit Ergeiz zur Seite stehen. Schließlich möchte der Drache den Wettbewerb im Feuerspucken gewinnen.

Eine Spielrunde dauert 15 Minuten. Das reicht, um die Aufmerksamkeit der Kleinen zu fesseln, sie aber nicht zu überfordern. Das Spiel besticht durch kindlichen Charme, alles ist bunt und die Fantasie anregend präsentiert. Das Material besteht aus stabilem Karton und die Regeln sind so leicht, dass auch jüngere Nachwuchshelfer beim Feuerspucken schnell in das Spiel hineinfinden können. Da müssen die Eltern wohl oder übel zusehen, wie der Nachwuchs sich schlägt.

Fazit:
Ein Spiel, was die Kleinen durchaus auch schon alleine meistern können. Dabei gilt zu beachten, dass das Spiel als Lernsiel konzipiert ist und die Konzentration und Motorik spielerisch gefördert wird. Kleinere Kinder unter fünf Jahren sind damit noch überfordert und könnten die kleinen Teile in den Mund stecken. Kinder ab sieben Jahren fangen an, sich mit dem Drachen zu langweilen, weswegen es besonders wichtig ist, die Altersspanne möglichst einzuhalten, wenn das Spiel dem Nachwuchs Freude bringen soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*