Affenbande von Ravensburger


Wie eine wilde Affenbande turnen die verschiedenfarbigen Äffchen durch den Beutel. Ziel des Ravensburger-Spiels „Affenbande“ für zwei bis vier Spieler im Alter von drei bis sechs Jahren ist es, als Erster alle sechs Äffchen in einer Farbe auf seiner Tafel zu haben und die Affenbande komplett zu machen.

Am meisten Spaß macht Affenbande natürlich, wenn vier Spieler gegeneinander antreten. Denn zu Beginn werden alle 24 Äffchen in den Beutel gegeben, der dann ordentlich durchgeschüttelt wird, damit die Äffchen in den Farben gelb, blau, grün und rot, wild durcheinander tanzen. Nun ziehen die Spieler reihum ein Äffchen aus dem Beutel und muss versuchen, die Affenbande so schnell wie möglich komplett zu machen.

Dabei ist eine zusätzliche Schwierigkeit in den Regeln eingebaut. Denn wenn ein Spieler ein Äffchen in der Farbe eines Mitspielers zieht, wirft er das nicht zurück in den Beutel, sondern muss es auf die Tafel des Mitspielers legen. Der Spielzug ist erst dann beendet, wenn der Spieler einen Affen in seiner eigenen Farbe gezogen hat.

Bei drei Spielern wird eine der vier Farben komplett aussortiert. Bei zwei Spielern dagegen bekommt jeder Teilnehmer zwei Tafeln und muss zwei Affenbanden im Beutel finden.

Fazit:

„Affenbande“, empfiehlt sich vor allem als spaßiger und kurzweiliger Zeitvertreib im Freundeskreis. Oder als Auflockerung beim Kindergeburtstag. Weil es für den Sieg in erster Linie auf das Glück ankommt. Der wichtigste pädagogische Effekt: Die Kindern lernen, dass man auch einmal verlieren können muss.