Leberkäs nicht nur als Brotzeit

Eigentlich ist der Leberkäs eine Fleisch- oder Wurstspezialität. Und als solche eignet er sich auch als Bestandteil vieler anderer Gerichte, nicht nur als Leberkäse-Brotzeit. Da er recht gehaltvoll ist und ordentlich Kalorien liefert, wird auch nicht viel von ihm gebraucht, um als Fleischbeilage einen würzigen Geschmack und einen guten Sättigungseffekt mitzuliefern. Der Delikatess-Leberkäs von Gourmetfein passt zu vielen leckeren Gerichten. Einige Anregungen und weitere Rezepte dazu gibt es  auf der Seite des Leberkäse-Spezialisten Gourmetfein.

Leberkäs anders

Ein zünftiges Essen in der kühleren Jahreszeit ist die Käse-Lauch-Suppe mit Leberkäse. Dazu werden Lauch, Mehl, Weißwein, Gemüsebrühe, Schmerzkäse, Sahne, weißer Pfeffer, Salz, Leberkäse und Butter benötigt. Die Zubereitung erfordert nur wenig Zeit und lässt sich gut in größeren Mengen vorbereiten, beispielsweise für eine Party. Dazu wird der Lauch in Ringe geschnitten, in der Butter angedünstet, auf Wunsch mit etwas Mehl bestäubt und mit Weißwein abgelöscht. Aufgegossen wird mit Gemüsebrühe, Sahne rundet ab. Nach einmaligem Aufkochen werden Schmelzkäse und Gewürze hinzugefügt. In Butter angebratene Leberkäswürfelchen mischt man unter. Alternativ werden größere Stückchen am Holzspieß zur Suppe serviert. Dazu passt knuspriges Bauernbrot.

Noch ein Winteressen mit Leberkäs

Ein leckeres, gesundes und vielseitiges Gemüse ist Wirsing – und es lässt sich viel mit ihm anstellen. Ein Wirsingauflauf schmeckt, wie der Kohl von Buschs Witwe Bolte, auch in aufgewärmtem Zustand hervorragend, lässt sich daher gut vorbereiten.
Zwiebeln und Leberkäs in kleinen Würfeln werden in Butter angebraten, danach auch der Wirsing in feinsten Streifen. Wer möchte, kann ein wenig Mehl mit anschwitzen. Abgelöscht wird mit Milch oder mit Gemüsebrühe, danach lässt man das Ganze etwa 10 Minuten zugedeckt schmoren. Leberkäs, Wirsing, Salz, Pfeffer und Senf werden vermischt und in eine gefettete Auflaufform gegeben und bei 200 °C gebacken. Schließlich kommen fein gehobelte Kartoffeln auf dem Auflauf verteilt, mit zerlassener Butter übergossen und mit Majoran gewürzt. Fertig ist der Auflauf, wenn die Kartoffelscheiben obenauf goldbraun gebacken sind.

Ideal zum knusprigen Gourmetfein-Leberkäs

Er passt nicht nur zum Leberkäs, sondern auch zu anderen Fleisch- oder Wurstspezialitäten, Kurgebratenem, Leber oder Fondue: der selbst gemachte Honigsenf. Die Zubereitung ist erstaunlich einfach. Gebraucht werden 150 Gramm Senfkörner, eine Messerspitze gemahlener Kurkuma – auch als Gelber Ingwer oder Safranwurz bekannt, Salz, Essig, Honig, weißer Pfeffer, etwas Wasser. Die Senfkörner werden in einem Blitzhacker oder einer elektrischen Mühle nicht allzu fein gemahlen, mit dem Kurkuma, 150 ml Wasser und drei Esslöffeln Essig vermischt. Das Ganze lässt man in einem Topf einmal aufwallen, danach wird die nun entstanden Substanz gerührt, bis sie glatt und schaumig ist. Honig und Gewürze werden nach und nach ebenfalls untergerührt und abgeschmeckt. Wenn man den Senf heiß in Gläser füllt und an einem kühlen Ort mehrere Tage gut durchziehen lässt, kann der selbst gemachte Delikatess-Senf serviert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*