Ausmalbilder: das Malbuch geht ins Netz

Zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen gehört es für junge Künstler, wenn sie ihre Helden aus der Welt der Comics selbst gestalten können. Und dank der Möglichkeiten des Internets haben sie auch schon das passende Motiv gefunden. Ganz gleich, ob es junge Abenteurer sind, welche die Abenteuer von Wickie und seinen starken Männern neu erleben wollen, oder kleine Prinzessinnen, die Barbie und ihre Freundinnen neu anziehen und schmücken wollen.

Denn auf zahlreichen Seiten finden sie viele Malvorlagen und Ausmalbilder gratis zum Downloaden. Dabei ist die Auswahl an verschiedenen Motiven schier grenzenlos. Denn die jungen Surfer finden neben den beliebten Comicfiguren auch jede Menge anderer Motive. Beliebt sind Tiere, Blumen, aber auch Autos und Häuser.

Dabei bieten die Malvorlagen aus dem Netz sehr viel mehr, als das klassische Malbuch, das in keinem Kinderzimmer fehlen darf. Denn die Ausmalbilder können auch als Vorlagen für Fensterbilder dienen. Das geht im Prinzip ganz einfach: Sie brauchen das Wunschmotiv nur mit Tesafilm auf die Außenseite der Scheibe kleben und können die Vorlage anschließend mit Fensterfarben nachzeichnen.

Ein Vergnügen für Jung und Alt

Malvorlagen sind aber nicht nur ein Freizeitspaß für Kinder. Auch so mancher Erwachsene kann bei den zahlreichen kostenlosen Vorschlägen im Netz so manche kreative Anregung finden. Beliebt sind vor allem Mandalas, die jede Wohnung einen Hauch von Exotik verleihen.

Was sind Mandalas?

Mandalas stammen aus dem Fernen Osten. Es handelt sich um oft sehr komplexe, kreisförmig angeordnete Muster. Ursprünglich stammen Mandalas aus dem buddhistischen und hinduistischen Kulturkreis und hatten hier eine religiöse Bedeutung. Buddhisten nutzen Mandalas noch heute zur Meditation. Bei diesen religiösen Motiven werden oft dreidimensionale Gegenstände zweidimensional dargestellt. Nachdem sich in den vergangenen Jahrzehnten auch immer mehr Menschen aus dem Abendland für die Kultur des Fernen Ostens interessieren, können Mandalas mittlerweile als Teil der westlichen Kultur gelten. Ein besonderer Spaß für die ganze Familie ist es, gemeinsam ein Mandala zu gestalten. Beispielsweise werden die sogenannten Herbstmandalas gern aus Früchten, Steinen und bunten Blättern gestaltet.

Anregungen für Künstler

Wer künstlerische Ambitionen hegt und gerne malt, kann sich bei aufwendig gestalteten Malvorlagen ebenfalls Anregungen holen. Beispielsweise spricht man in der Comickunst von Lineart, wenn eine Zeichnung zwar fertig getuscht aber noch nicht koloriert ist. Diese Art von Malvorlagen sind meist um einiges detaillierter und aufwendiger gestaltet als einfache Ausmalbilder. Aber auch sie garantieren ein paar kurzweilige und kreative Stunden für die ganze Familie. Und das Beste: Wenn sich das Kind oder der Erwachsene beim Malen vergriffen hat, lässt sich das Bild ganz einfach noch mal für einen zweiten Versuch ausdrucken.