Unterwegs mit Kind und Kegel – Welcher Kindersitz fürs Auto ist der richtige?


Für Kinder, die kleiner als 1,50 Meter groß sind und weniger als 40 Kilogramm wiegen, besteht im Auto eine Sitzpflicht. Während Babys noch in der Babyschale transportiert werden können, benötigen Kleinkinder einen stabilen Kindersitz und Schulkinder zumindest eine Sitzerhöhung, damit der Gurt sie im Falle eines Unfalls nicht verletzen kann. Fahrer, die Kinder ohne vorgeschriebenen Autositz befördern, drohen hohe Strafen von bis zu 30 Euro. Doch worauf gilt es beim Kauf eines Kindersitzes zu achten? Grundsätzlich gilt: Sparen ist sinnvoll, aber nicht, wenn es um die Sicherheit geht!

Der ADAC testet regelmäßig Autokindersitze

Der „Allgemeine Deutsche Automobil Club“ (ADAC) testet regelmäßig Kindersitze für Autos im Hinblick auf deren Stabilität, auf die Verarbeitung und natürlich auf die Funktionalität. Auch die Schadstoffbelastung sowie die Reinigungsmöglichkeiten fließen in das Testergebnis mit ein. Zudem führt der ADAC spezifische Crashtests durch. Diese sollten nach Meinung von Sicherheitsexperten in Zukunft bereits durchgeführt werden, bevor ein Produkt verkauft werden darf.
Die Ergebnisse werden jedes Jahr in tabellarischer Form auf der Homepage des ADAC veröffentlicht. Insgesamt testen die Profis Sitze in vier verschiedenen Gewichtsklassen: Babyschalen für Säuglinge, Autositze für Kinder, die zwischen neun und achtzehn Kilogramm wiegen, Sitze für Kinder mit einem Gewicht bis 36 Kilogramm und Modelle für ältere Kinder die 15 bis 36 Kilogramm wiegen. Für letztere gibt es eine besonders große Auswahl.
Leider wurden beim Test des ADAC keine nach hinten ausgerichtete Sitze getestet. Für die Sicherheit dieser sogenannten „Reboarder“ besteht also keine Gewähr.
Autositze für Kinder kosten zwischen 55 und 300 Euro. Die Testergebnisse zeigen aber, dass Eltern um Billig-Sitze besser einen großen Bogen machen sollten. Doch auch ein besonders hoher Preis ist nicht immer ein Indikator für ein hochwertiges Qualitätsprodukt. In jedem Fall lohnt sich ein genauer Preis-Leistungs-Vergleich.

Tipp vom Experten: Sitze direkt im Auto testen

Steht der Kauf eines Kindersitzes an, so sollte auf jeden Fall das entsprechende Auto zum Kauf mitgebracht werden. Nicht jeder Sitz passt in jedes Auto. Damit die Sicherheit des Kindes gewährleistet werden kann, muss der Kindersitz jedoch stabil befestigt werden. Experten empfehlen, sich vom Händler die genaue Handhabung des jeweiligen Kindersitzes zeigen zu lassen. Nur ein korrekt eingebauter Sitz kann einem Kind im Notfall das Leben retten. Aus diesem Grund muss die Bedienungsanleitung genau beachtet werden. Auch auf den Verlauf des Sicherheitsgurtes sollten Eltern ein besonderes Augenmerk legen. Nur so können sie sicher gehen, dass sich ihr Kind in einer Unfallsituation keine zusätzlichen Verletzungen zuziehen können.