Anna freut sich auf die Schule: Eine Geschichte mit Bildern von Stefanie und Beate Nörl

Der erste Schultag ist ein, wenn nicht sogar das einschneidendste Erlebnis im Leben eines jungen Menschen. Die alten Freunde aus dem Kindergarten werden vielleicht erst im nächsten Jahr eingeschult oder besuchen eine komplett andere Schule, weil sie woanders wohnen. Und was auf einen zukommt, lässt sich beim besten Willen noch nicht einschätzen. Die älteren Kinder erzählen vielleicht so manche Schauergeschichten aus dem Alltag der Schule, unter denen sich ein Kindergartenkind noch nicht so recht etwas vorstellen kann. Trotzdem ist die Freude meist größer als die Angst vor der ungewissen Zukunft, schließlich gehört man als Schulkind schon zu den größeren und ist kein Baby mehr.

Anna beispielsweise ist schon mehr als aufgeregt und fiebert dem ersten Schultag entgegen. Natürlich machen die Erzieherinnen im Kindergarten alles, um den Abschied von den alten Freunden so angenehm und spannend wie möglich zu gestalten. Anna und ihre Altersgenossen, die ebenfalls ab dem nächsten Schuljahr die Schulbank drücken werden, erleben in ihrem letzten Kindergartenjahr noch spannende Abenteuer zusammen mit ihren Eltern und den Freunden.


So unternehmen die Vorschulkinder, also quasi die ältesten Kinder des Kindergartens, noch einen gemeinsamen Ausflug in den Wald mit einem großen Picknick. Mit schnellen Schritten nähert sich auch schon das große Übernachtungsfest der Vorschulkinder. Anna freut sich dabei schon am meisten auf die Nachtwanderung, wo die Kinder ausgerüstet mit einer Taschenlampe losziehen und die Geheimnisse der Nacht entdecken wollen.

Anna freut sich auf die Schule ist eine nette, kindgerechte Erzählung mit vielen Bildern zum Anschauen. Zusammen mit ihren Kindern Stefanie und Maximilian hat Beate Nörl die kleine Geschichte über den großen Schritt in die Welt des Erwachsenwerdens gestaltet. Die Motivation der Autorin: Sie möchte sowohl Kindergarten- als auch Vorschulkindern die Unsicherheit und vielleicht auch ein wenig die Angst vor dem ersten Schultag nehmen.

Das Kinderbuch ist im Frieling-Verlag erschienen, hat 32 Seiten und kostet 9,80 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*