Finanzierter Wohntraum für den Nachwuchs

Eine Schwangerschaft ist etwas Wunderbares, denn die nächsten neun Monate sind die Zeit der Vorbereitung. Die Vorfreude auf die Geburt wächst mit jedem Monat – dies macht sich besonders bei den Anschaffungen bemerkbar, die die werdenden Eltern in den kommenden Wochen beschäftigen wird. Neben süßen Babyklamotten und Pflegeutensilien ist es vor allem das Kinderzimmer, dass besonders sorgsam geplant und eingerichtet wird. Doch der süße Wohntraum für den Nachwuchs hat häufig einen stolzen Preis – Geld, dass die Eltern meist über eine Finanzierung erhalten. Ob Beamtenkredit, Kleinkredit oder Ratenkredit, die Möglichkeiten, für Schrank, Bett und Regal ein Darlehen aufzunehmen, ist enorm. Häufig bieten auch die Möbel- oder Versandhäuser Ratenzahlungen bzw. eine Finanzierung an, häufig sind diese Angebote aber teurer, wie ein Kredit mit Lebensversicherung bei der Hausbank oder einem online Angebot der Bank. Am günstigsten kommen dabei Beamte weg, denn sie erhalten mit einem Beamtenkredit besonders niedrige Zinsen und weitere, finanzielle Vorteile, da kann das Baby- oder Kinderzimmer in aller Ruhe eingerichtet werden. Diese Form der Finanzierung findet sich in ähnlicher Weise auch beim Angestelltenkredit, denn ein Beamtenkredit ist, bis auf ein paar Besonderheiten, eigentlich ein Kredit mit Lebensversicherung. Für die neue Einrichtung des Zimmers ist diese Art der Finanzierungslösung günstiger, als die Ratenzahlung beim Möbelhaus. Darüber hinaus können so auch noch zusätzliche Anschaffungen getätigt werden, beispielsweise ein Kinderwagen oder die Babyschale für das Auto.

Kinderzimmer gerecht einrichten

Wer einen Kredit mit Lebensversicherung für die Einrichtung des Babyzimmers plant, der sollte gut überlegen, welche Anschaffungen getätigt werden. Denn das Baby wird schnell wachsen und die Ansprüche an ein kindgerechtes Zimmer wachsen dann mit. Besonders hochwertige Holzmöbel sollten zweckmäßig sein und entsprechend „mitwachsen“ können. Ein Kleiderschrank könnte beispielsweise mit einem passenden Aufsatz später zum Jugendschrank umgebaut werden. Das Gitterbettchen sollte sich ebenfalls mit ein paar Handgriffen zu einem normalen Jugendbett umbauen lassen und aus der Wickelkommode wird nach der Babyzeit ein schickes Regal oder eine passende Kommode. Auf diese Weise lohnt sich eine Finanzierung doppelt, denn das Mobiliar ist eine lange Zeit verwendbar. Bei den Farben der Einrichtung könnte ein dezenter, auch später passender Ton gewählt werden, denn mit Möbelaufklebern und ähnlichen Verschönerungsmöglichkeiten kann das Mobiliar immer wieder verändert werden. Eine Wandfarbe lässt sich hingegen immer erneuern, sie darf ruhig nach Herzenslust in Lila, rosa oder giftgrün gestrichen werden. Vorsicht auch beim Teppich und den Vorhängen, denn einer 7-jährigen gefallen die Herzchen und Äffchen vielleicht nicht mehr so gut, wie einer zweijährigen. Besonders der Teppich kann teuer werden, je dezenter dieser ausgewählt ist, desto länger haben alle Freude an ihm. Mit einer gut geplanten Finanzierung, einem günstigen Angebot und vorausgedachten Einrichtungsplänen lässt sich also problemlos ein schickes, „mitwachsendes“ Babyzimmer realisieren, das lange hält und einfach immer zeitlos sein wird.

Bildquelle: © Grace Winter  / pixelio.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*