Maskenball der Käfer vom Selecta Verlag für Kinder zwischen vier und acht Jahren


Das Brettspiel „Maskenball der Käfer“ wurde für den Selecta Verlag entwickelt und kam bereits vor einigen Jahren auf den Markt. Im Jahr 2002 konnte es viele wichtige Preise für sich gewinnen, unter anderem den begehrten Titel „Spiel des Jahres“. Gespielt werden kann es von Kindern zwischen vier und acht Jahren.

Im Spielkarton enthalten ist natürlich zu aller erst der Spielplan, auf dem auch ein Drehpfeil angebracht ist. Das Ganze besteht aus Hartkarton. Dazu kommen insgesamt acht Marienkäfer, an denen Magneten angebracht sind, so dass sie auf dem Spielbrett halten. 40 Punkt-Stäbchen in unterschiedlichen Farben, sieben Ameisen und ein gedeckter Tisch komplettieren das Ganze. Wer noch einmal die Anleitung studieren möchte, kann dies natürlich auch tun, denn sie liegt bei.

Beim Spiel „Maskenball der Käfer“ geht es darum, die acht Marienkäfer ordentlich schick zu machen, denn der Maskenball steht schließlich auf der Wiese an und ihre Punkte haben noch gar keine Farbe erhalten. Damit niemand zu langweilig ausschaut, müssen die Käfer ihre Punkte also austauschen. So viele Käfer es gibt, so unterschiedlich ist natürlich auch deren Geschmack und als wäre die Suche nach der passenden Kleidung nicht schlimm genug, kommen einem dabei auch ständig die gemeinen Ameisen in den Weg. Die wollen auch am Fest teilnehmen und die Leckereien verdrücken. Da ist für ordentlich Wirbel gesorgt und alle Käfer müssen gut zusammenhalten, um sich gegen die Ameisen durchzusetzen.

Fazit: Das Brettspiel ist ein tolles Kooperationsspiel für kleine und große Käferfreunde. Da dabei alle zusammenhalten müssen und nicht gegeneinander antreten, fördert das die Spielfreude und sorgt nicht für Ärger. Schon der Aufbau des gesamten Spiels sorgt für Spaß, denn die bunten Stifte heften sich ständig da an, wo sie nicht gebraucht werden und die Käfer sind auch ganz schön aktiv. Das begeistert große und kleine Mitspieler gleichermaßen und deshalb lohnt sich hier ein Kauf definitiv!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*