Schloss Schlotterstein von Haba Spiele ab fünf Jahre
„Schloss Schlotterstein“ von Haba Spiele wurde von Kai Haferkamp und Markus Nikisch entworfen und konnte bereits in der Vergangenheit einige begehrte Kinderpreise einheimsen. So ist das Spiel nicht nur auf der Nominierungsliste für das Spiel des Jahres gelandet, es bekam auch den Deutschen Spielepreis und den Spiele Hits-Preis. Alles im Jahre 2003.
Im preisverdächtigen Spielkarton von „Schloss Schlotterstein“ enthalten ist ein mehrteiliges Schloss, welches aus der Schachtel selbst gebaut werden kann. Unter die Schachtel kommen vier Füße für einen festen Stand, vier Kugeln zur Befestigung, sowie vier Wände. Dann braucht es natürlich das Gespenst und einen Geisterstab, um dieses im Zaum zu halten. Dazu kommen neun runde Raumkarten und 36 quadratische Gemälde. Eine Sanduhr misst jeweils die Zeit der einzelnen Spielrunden. Damit das Spuken für den Geist nicht ganz so einfach ist, erschweren ihm vier Geisterkugeln, eine Schatztruhe und neun Goldstücke sein Treiben. Alles ist noch einmal ausführlich in der Spielanleitung erklärt. Zusätzlich gibt es noch eine zweite Spielanleitung mit dem Titel „Gruselolympiade“ in der sich viele weitere Spielideen zu diesem Spiel befinden.
Worum es in dem Spiel geht ist schnell erklärt. Auf „Schloss Schlotterstein“ wird gespukt und das nach festen Regeln und Stundenplan. Kein Wunder, dass das Gespenst am Tage seiner Spukprüfung nervös ist. Da müssen die Mitspieler helfen, dass alles gut wird. Der magische Stab ist magnetisch und bringt das Gespenst im Schloss zum Spuken. Damit können die Bewohner ordentlich erschreckt werden und wem das allein zu langweilig ist, der nimmt eben an der „Gruselolympiade“ teil misst dort seine Spukkunst.
Fazit: Ein fantasievolles und lustiges Spiel für die junge Generation. Hier gibt es endlich mal ein Spielmuster, was sich von dem klassischen Schema abhebt und so sogar noch bei den Eltern lobende Worte findet. Möglich macht das der kreative Aufbau und die Idee mit dem Magnetgeisterstab. Wer seinem Nachwuchs mal etwas anderes als das klassische Brettspiel bieten möchte, der soll ihm „Schloss Schlotterstein“ schenken.
16:25
Das hört sich ganz gut an! Bin ich froh, dass ich noch so kurz vor Weihnachten diese Seite hier gefunden habe! Es hat sich nämlich unerwarterter Besuch über Weihnachten angekündigt und jetzt brauchen wir noch schnell was für ihre Kids!.
22:22
Das ist aber schön, dass Sie durch die Seite inspiriert wurden 🙂
Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!!
Liebe Grüße
Stephie