Schloss Schlotterstein – Kartenspiel von Haba ab vier Jahren
„Schloss Schlotterstein“ scheint ein bekannter Name zur Verwendung von Kinderspielen zu sein, deshalb gibt es ihn auch bei uns gleich doppelt. Diesmal in der Ausführung „Kartenspiel“ und bereits für die ganz Kleinen ab vier Jahren. Herausgebracht hat das Spiel Haba Spiele und die sind schon echte Experten wenn es um die geschickte Kombination zwischen Lernspielen und dem vollen Spielspass für die junge Generation geht.
Im Spielkarton für zwei bis vier Mitspieler enthalten ist ein extra robustes paar Karten und zwar aus Holz. Das ist nicht nur robust, es verzeiht auch kleine Ausflüge in den Mund, wie es bei kleinen Kindern ja häufiger passieren kann, wenn einfach probier werden muss, wie das neue Spiel denn schmeckt. Alle Materialien sind vollkommen unbedenklich, trotzdem sollten erst Kinder ab einem Spielalter von 36 Monaten an das Spiel herangeführt werden, Mama und Papa dürfen da gerne helfen.
Doch zurück zum Spiel. Das bietet Maxi-Spass in Miniverpackung und eignet sich deshalb auch gut für die Reise. Inhaltlich geht es bei „Schloss Schlotterstein“ natürlich um die Gespenster und die haben einiges zu tun. Sie müssen nämlich die Bewohner des Schlosses mal so richtig erschrecken und sie mit einem lauten Buh“ vertreiben. Aber nicht alle dürfen erschreckt werden, nur bestimmten Bewohnern wird dieses Erlebnis zuteil. Welchen, dass entscheiden die Karten und zu allem Übel müssen die sich nun gemerkt werden. Wer das am besten schafft, der gewinnt das Spiel.
Fazit: „Schloss Schlotterstein“ ist ein lustiges kleines Merkspiel für junge Kinder, doch mag man der Verpackung Glauben schenken, haben hier auch noch Menschen mit 99 Jahren ihre Freude. Eine Spielrunde dauert selten länger als zehn bis 15 Minuten und das ist optimal, da sich junge Kinder noch nicht so lange konzentrieren können. Da auch kleine Spielrunden möglich sind, findet sich leicht ein interessierter Spielpartner und da das Spiel so robust ist, haben Kinder da lange Freude dran.