FindeVier von Steffen Spiele für Kinder ab fünf Jahren
„FindeVier“ wurde von Jacques Zeimet exklusiv für den Steffen Spieleverlag entwickelt und ist eine tolle Spielidee für alle Kinder ab einem Spielalter von fünf Jahren. Zwischen zwei und sechs Spieler können hier gleichzeitig spielen und ihre Merkfähigkeit unter Beweis stellen.
Im Spielkarton enthalten sind insgesamt 36 Holztaler auch 16 Holzscheiben. Dazu kommen 12 Bildkarten und ein Stoffsäckchen. Die obligatorische Anleitung zum Spiel komplettiert das Ganze Paket, doch die wird eigentlich nicht gebraucht, denn die Spielregeln sind kinderleicht.
Bei „FindeVier“ geht es darum, dass alle Tiere gemeinsam Verstecken spielen. Dabei spielen alle mit, Eule und Hase, der Igel und sogar das dicke runde Wildschwein. Damit sie von den Mitspielern nicht so leicht entdeckt werden, führen sie diese wortwörtlich an der Nase herum. Der Hase zum Beispiel, der versteckt sich geschickt hinter dem Fucks und auch der Igel ist nicht ganz untätig und verkriecht sich hinter dem Wildschwein. Manchmal sind die Verstecke auch anders herum und durcheinander und deshalb müssen die Kinder gut aufpassen und das Spiel beobachten. Nur wer sich an die richtigen Scheiben hält und diese umdreht, der findet alle vier Tiere. Dafür gibt es als Belohnung Holztaler. Besonders knifflig wird die Aufgabe, wenn auch noch die Waldwichtel auftauchen und alles umher wirbeln.
Fazit: „Findevier“ ist ein liebevoll gestaltetes und äußerst robustes Merkspiel für die jüngere Generation. Ein wenig erinnert es an das allseits beliebte Memory, allerdings müssen hier gleich vier Tiere gefunden werden und dafür gibt es sogar eine kleine Belohnung. Damit es spannend bleibt, sorgend die beiden Waldwichtel für ordentlich Bewegung und das beansprucht die Konzentration besonders stark. Hier geht es ums Merken und das trainiert das kindliche Gedächnis und zwar ganz spielerisch ohne Druck, dafür mit ganz viel Spass. Eine Spielrunde dauert selten länger als zehn bis 20 Minuten und ist damit ideal für den Nachwuchs, denn besonders junge Kinder können sich noch nicht so lange am Stück auf eine Sache konzentrieren.