Stone Age von Schmidt Spiele für Entdecker ab 10 Jahren
Das Spiel „Stone Age“ wurde von Michael Tummelhofer für den Schmidt Spieleverlag entworfen. Es richtet sich vor allem an die ältere Kindergeneration und wurde auf die Nominierungsliste im Bereich „Beste Spiele 2008“ gesetzt. Zusätzlich wurde das Spiel auch mit anderen Preisen bedacht und das nicht ohne Grund.
In der Spielbox enthalten ist eigentlich eine ganze Menge. Es gibt einen Spielplan, vier Spielertableaus, 40 Holzfiguren, 58 Rohstoffe, acht Marker in zwei unterschiedlichen Größen, 53 Plättchen stellvertretend für die Nahrung, 18 Plättchen für Werkzeug, 28 Plättchen für Gebäude, 36 Zivilisationskarten, eine Startspielfigur, sowie sieben Würfel im schicken ledernen Würfelbecher. Da darf natürlich auch ein Übersichtsblatt nicht fehlen.
„Stone Age“ spielt, wie der Name schon erahnen lässt, in grauer Vorzeit, genauer der Steinzeit. Und wie kann es da anders sein, es geht rauh zu. Zivilisationen müssen gegründet und geschützt werden. Dazu braucht es Nahrung und um die zu jagen und zu verarbeiten braucht es Werkzeug. Schlussendlich muss auch für eine Hütte gesorgt werden, wo soll die möglichst schnell wachsende Zivilisation sonst leben? Viel zu tun für die Mitspieler und nur wer am erfolgreichsten ist, der kann das Spiel gewinnen. Dabei geht es weniger um das Würfelglück, denn die entscheiden lediglich über die Verteilung der Rohstoffe. Es geht um geschickte Planung und schlaue Verteilung der Ressourcen, um sich gegen die Gegner durchzusetzen.
Fazit: Das Spiel „Stone Age“ gehört mit einer angegebenen Spieldauer von einer Stunde nicht gerade zu den kleinen feinen Spielen zwischendurch, es wird aber trotzdem niemals langweilig und eignet sich daher besonders für ältere Kinder und Jugendliche. Es ist äußerst fantasievoll gestaltet mit viel Liebe fürs Detail und einem interessanten Spielmechanismus. Leider sind hier jüngere Kinder noch etwas überfordert, für Fans von Strategiespielen gehört „Stone Age“ aber in jedem Fall ganz nach vorn auf die Wunschliste. Der Preis liegt mit rund 25 Euro im unteren Durchschnitt und ist daher erschwinglich. Für einen kleinen Ausflug in die Steinzeit eine wunderschöne Spielidee.