Tiptoi – Magors Lesezauber von Ravensburger für Kinder ab fünf Jahren


Kai Haferkamp hat das Spiel „Tiptoi – Magors Lesezauber“ für den Ravensburger Verlag entworfen und zwar für alle spielwütigen Kinder ab fünf Jahren. Hier können zwischen einem und vier Kinder gleichzeitig gemeinsam spielen und ein wenig mystischen Zauber einfangen.

Das Besondere an dem Spiel ist das spezielle Spielbrett, welches nur in Zusammenarbeit mit dem Tiptoi-Stift funktioniert. Der ist allerdings leider nicht im Spielpaket enthalten und muss einzeln dazugekauft werden. Dafür funktioniert der dann aber auch bei anderen Spielen dieser Reihe und öffnet so eine wahre Pforte der Spielfreudigkeit. Was allerdings enthalten sind ist der unsichtbare Rabe, der Zauberkessel und natürlich auch die obligatorische Anleitung zum Spiel.


Der Inhalt von „Tiptoi – Magors Lesezauber“ ist schnell erklärt. Der große Zauberer mit Namen Magor möchte gern seine Zaubertränke und Sprüche üben. Bloss der Rabe stört, denn der kommt ihm ständig ins Gehege und flattert wild umher und klaut sogar Magors Zauberkarten. Das Problem: Der flinke Rabe ist unheimlich schnell und deshalb nicht mehr zu sehen, doch zu hören ist er umso besser. Wer die Entfernung zum Raben richtig einschätzt, der darf als Dank die Zauberkarte versuchen zu lösen. Die enthält entweder ein Leserätsel oder ein Buchstabenrätsel, je nach Schwierigkeitsgrad.

Fazit: „Tiptoi – Magors Lesezauber“ ist ein schönes Spiel für Kinder ab fünf Jahren und deshalb absolut zu empfehlen. Es ist eine tolle bunte Spielidee mit vielen Geräuscheffekten und wird dadurch nie langweilig. Mithilfe des speziellen Stifts kommt das Spiel in Gang und nur damit ist es zu spielen. Schade, dass dieser dann einzeln angeschafft werden muss und dadurch zusätzliche Kosten für die Eltern verursacht. Ansonsten aber ein spannendes Ratespiel, was den Geist fördert und Wissen vermittelt, ohne dabei wirklich ein typisches Wissensspiel zu sein. Das macht auch Kinder über fünf Jahren noch richtig viel Spaß und die Eltern dürfen zugucken und staunen, was alles im Nachwuchs steckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*