Moeraki – Kemu vom Kiehly Verlag ab acht Jahren
Das Spiel „Moeraki-Kemu“ ist das wohl einzigartigste Spiel des Jahres 2011. Entwickelt wurde es von Stefan Kiehl, der eigens zur Vermarktung kurzerhand seinen eigenen Verlag gründete und das mit Erfolg. Das Spiel konnte bereits einen Preis für sein aussergewöhnliches Spielsystem für sich gewinnen.
Das im Schwarz-Weiß Design gestaltete Spiel enthält neben der obligatorischen Spielanleitung natürlich auch ein Spielbrett. Zwei Stoffbeutel und die Moeraki-Kugel gehören ebenso dazu, wie insgesamt 48 Stammesplättchen, zwei Zählsteine, zwei Maori-Tane und 56 Spielsteine.
Nun kann das Stragiespiel beginnen und dazu ist es zunächst notwendig, dass genau zwei Spieler am Tisch sitzen. Das Spielbrett selbst besteht aus 57 Mulden, in die die Kügelchen aus den Stoffbeuteln platziert werden können. Dabei fungiert die Moeraki-Kugel als neutraler Spielstein, der von beiden Mitspielern genutzt werden kann, um seine Position im Spiel zu verbessern. Ziel ist es, die neun naheliegenden Spielfelder mit den kleinen Kugeln zu umschließen. Das so entstehende Strandfeld gilt als Besitz, sobald dieses vollständig umschlossen ist und als Zeichen des Besitzes wird ein Stammesplättchen in der Mitte abgelegt. Je nachdem wo das liegt, werden entsprechend Punkte berechnet. Außer jemand erreicht Awa, Ara oder Tahuna, dann ist das Siel unweigerlich vorbei und derjenige gewinnt. Klingt komplitziert, lässt sich aber in einem dreiminütigen Video im Internet erlernen oder anhand der Spielanleitung studieren.
Fazit: Wer auf der Suche nach einer echten kreativen Spielidee auf dem Strategiesektor ist, der sollte seine Aufmerksamkeit auf „Moeraki-Kemu“ richten. Was auf den ersten Blick irritiert ist die Tatsache, dass der Autor die Spielzeit zwischen drei und 25 Minuten angegeben hat. Das tut dem Spielspass natürlich keinen Abbruch und auch Kinder ab einem Alter von acht Jahren durchblicken schnell, wie sie das Spiel für sich entscheiden können. Noch ist die Anzahl der verfügbaren Exemplare des Spiels auf unter 1000 begrenzt, wer noch eines für den Weihnachtsmann ergattern möchte, der muss also schnell sein. Zu erwerben ist es in verschiedenen Shops, wie zum Beispiel bei Spiel-tac.de